ist ein Selbstentwicklungs- und Weiterbildungsprojekt, das ich ab 2019 mit Matthias Teller in Fortsetzung unserer Management-Retreats im Heilhaus Kassel entwickelt habe. Es ermöglicht besondere Freiheit in der Wahl von Inhalten, Formen und Umfang der Teilnahme.
Mit einer ersten Zusammenkunft im Oktober 2021 hat die Reise nach einer langen Zeit der Vorbereitung beginnen können. Der Kreis der Mitreisenden (10 bis 12 ohne uns Leiter) ist konstant und variabel zugleich: die Verbindlichkeit erstreckt sich jeweils auf die nächste Zusammenkunft.
Es gibt pro Jahreszyklus zwei Präsenzworkshops im Kloster Gerode, einmal zwei und einmal 3 Tage, und in der Zeit dazwischen die Gelegenheit, bei einem von uns Leitenden eine Einzelberatung zur individuellen Nacharbeit und Intensivierung zu vereinbaren.
Wir gehen davon aus, dass "Forschungsreisende" ein grundsätzliches Interesse an einem längerfristigen Entwicklungsprozess haben, und zwar genau so lange, wie sie auf ihrem individuellen Bewusstheitsweg von der Teilnahme profitieren.
(Innere und äußere) Freiheit ist das wesentlichste Kennzeichen des Forschungsreise-Projekts; auf dem Weg der Befreiung von Begrenzungen und dem Übernehmen von Verantwortung sind wir selbst seit langem unterwegs und wollen dies an Interessierte weitergeben.
Die Reise führt uns in die "weissen Flecken" unserer seelischen Landkarten und unseres Bewusstseins. Der Weg, den sie nimmt, wird durch die Erkenntnisse auf der Reise und die daraus neu entstehenden Impulse bestimmt und ist nicht im Voraus festgelegt. Mehr auf der Webseite: