retreats im kloster gerode

Illustration Pflanzenblüten für Meditation und Yoga

Retreats sind mehrtägige Auszeiten aus einem zielorientierten Alltag, um in tieferen Schichten und gleichzeitig weiteren Dimensionen des Bewusstseins ankommen zu können, dem was wir Spürbewusstsein nennen. Achtsamkeit in Stille ist dabei wesentlich, im Wechselspiel mit gedanklichen Impulsen und meditativen Übungen. Für viele Menschen sind schon 2 bis 3 Tage einer solchen Auszeit ein ganz besonderes Erlebnis, das eingespielte Routinen des alltäglichen Lebens neu zu bewerten ermöglicht und in wichtigen persönlichen Fragen neue Wege entdecken lässt.


Die Retreats im Kloster Gerode

Seit 2004 sind solche Auszeiten fester Bestandteil meines Angebots; inzwischen ist in Zusammenarbeit mit Matthias Lauterbach im Kloster Gerode ein etablierter und gleichzeitig offener jährlicher Raum für Menschen aller Altersstufen und aus allen Berufsfeldern entstanden.

Vermittelt wird dabei immer ein tieferes Verständnis von Achtsamkeit und von Meditation als Erfahrungsraum für persönliche Entwicklung und Sinnfindung. Von den drei grundlegenden Aspekten Körper, Seele und Geist konzentrieren wir uns derzeit besonders auf die Körperwahrnehmung. Sie tritt in unserer Kultur schädlich zurück hinter den Fetisch des leistungsfähigen Körpers. Im Spürbewusstsein ist sie als nicht wertende Instanz die Basis.

Seit 2018 wird von vielen Teilnehmenden auch die Option gerne genutzt, an das 3-tägige Kernformat zwei Vertiefungstage anzuhängen, um Erkenntnisse aus den Übungssettings in den persönlichen Entwicklungsprozess zu integrieren.


Informationen zum nächsten Retreat:

Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung.
Krishnamurti